Historie
|
---|
Entwicklung:
|
| Installation der Anlage bei Zählerstand 6,6 kWh, manuelle Aufzeichnung der Tagesdaten
|
| Entwicklung der Hardware und der Mikrocontroller-Software
|
| Entwicklung der Python Webservers
|
| Übertragung der Daten an www.sonnenertrag.eu
|
| kleine Erweiterungen
|
| Zeit+Dämmerungsgesteuerter Schaltausgang für Aussenbeleuchtung
|
|
Betrieb:
|
| Wechselrichter getauscht wegen defektem Lüfter
|
| Fix für ertragsfreie Tage (Dach war schneebedeckt)
|
| idealer Schwellwert+Hysterese für Digitalisierung gefunden
|
| defektes USB-Stecker-Netzteil ausgetauscht
|
| automatische Wochentagberechnung für Sommerzeitumschaltung
|
| Scheibe am Zähler beschlagen durch sehr niedrige Temperatur im Waschkeller, dadurch unvollständige Tageswerte
|
| pv-log.com statt sonnenertrag.eu
|
| wieder sonnenertrag.eu
|
| Brown Out auf 4.3V aktiviert. Verhindert hoffentlich, das die Schaltung Schwellwerte im EEPROM überschreibt. Passierte während mehfach kurz die Sicherung wegen eines anderen defekten Gerätes rausgeflogen war.
|
| sonnenertrag.eu ohne SSL, anscheinend ist das neue Okt. 2021 Root-Zertifikat von Let's Encrypt dort nicht bekannt.
|
| Modbus Endpunkt
|
| Umstellung auf Überschusseinspeisung bei Zählerstand 114.169,3 kWh
|
| Manuelle Erfassung bei ertragsdatenbank.de statt automatisierter Abruf durch sonnenertrag.eu
|
|
|